logo_VDB.jpg

Anmeldung VDB-Mitglieder

Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im VDB-Extranet an.

Noch nicht registriert?

Verwalten Sie Ihre Anträge sicher und einfach in Ihrem persönlichen Servicebereich.

Anfrage starten

Kontakt

Schreiben sie uns
Kontaktformular
Senden Sie uns Ihr Anliegen an unsere Postadresse
Schützenstraße 6a, 10117 Berlin

Digitales Event

Save-the-Date: Nachfolgemonitor 2025

22. juli 2025 Kiel

Die Unternehmensnachfolge ist eine der zentralen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft – heute und in Zukunft. Im Rahmen der Veranstaltung „Nachfolgemonitor 2025“ werden aktuelle Studien zur Nachfolgesituation präsentiert.

Nachfolgemonitor 2025

Nachfolgemonitor 2025
8. Oktober 2025 | Digitale Übertragung via Vimeo

Die Unternehmensnachfolge ist längst ein zentrales wirtschaftliches und gesellschaftliches Thema – sowohl bundesweit als auch auf regionaler Ebene. Um diesem bedeutenden Thema mehr Sichtbarkeit zu verleihen und seine vielfältigen Herausforderungen und Potenziale differenziert zu beleuchten, laden wir Sie herzlich zur digitalen Veranstaltung „Nachfolgemonitor 2025“ ein. Dieser wird als Kooperationsprojekt präsentiert durch den Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V. (VDB), der Creditreform Rating AG und dem KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand der FOM Hochschule für Oekonomie & Management.

Termin: Mittwoch, 8. Oktober 2025, 9-10:30 Uhr
Format: Digitale Live-Übertragung über Vimeo (Zugangslink folgt)

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Ergebnisse zweier aktueller Studien zur Unternehmensnachfolge:

  • Der Nachfolgemonitor 2025 mit bundesweiten Erkenntnissen zur Nachfolgesituation.
  • Die SH-Studie, beauftragt von der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Unternehmensnachfolge-Initiative Schleswig-Holstein, mit Einblicken in die regionale Nachfolgesituation

Im Anschluss an die Studienpräsentationen diskutieren Expert:innen die Ergebnisse in einer moderierten Podiumsdiskussion – mit dem Ziel, fundierte Einblicke zu vermitteln und neue Perspektiven auf die Nachfolgethematik zu eröffnen.

Weitere Informationen finden Sie hier, der Teilnahme-Link sowie die Einladung folgen Anfang September.

Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin bereits heute vormerken!